Wir suchen...

Trainer*innen

für das Team der Sprecherausbildung Mediensprechen

Wer wir sind...

Die Sprechstil Atelier GbR in Düsseldorf ist ein junges Bildungsinstitut mit dem Ziel, professionelle Mediensprecher*innen bei ihren Aus- und Fortbildungsbedarfen über ihren gesamten Berufslebensweg zu begleiten.

 

Kern unseres Angebotes ist die Sprecherausbildung Mediensprechen: eine praxisorientierte berufsbegleitende Grundlagenausbildung für Sprecher*innen. Die Teilnehmenden lernen während des rund 12-monatigen Ausbildungszeitraums die Grundlagen ihres Instrumentes kennen (Körper, Atem, Stimme), Textarbeit und genrespezifisches Sprechen im sachlichen und lebendigen Bereich – modular aufeinander aufbauend, mit kontinuierlichem individuellem Feedback und begleitendem Lerncoaching.

 

Ziel ist es, die Teilnehmenden optimal auf ihre Tätigkeit als Sprecher*in in den Medien vorzubereiten. Eine intensive Wahrnehmungsfähigkeit, ein durchlässiger Atem sowie eine facetten- und resonanzreiche Stimme bilden dafür die Grundlage. Die tiefgehende Auseinandersetzung mit dem eigenen Instrument (ähnlich der in einer Schauspielausbildung) und körperbezogene Textarbeit (handelndes Sprechen) versetzen die Teilnehmenden in die Lage, die vielfältigen Anforderungen des Sprechberufs umzusetzen zu können. Wir unterstützen unsere Teilnehmenden außerdem darin, ihre Fähigkeit zum eigenständigen und selbstorganisierten Arbeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.

 

In unserem Trainer*innenteam legen wir Wert darauf, dass jede*r Trainer*in selbst aktiv im Beruf ist und gleichzeitig eine fundierte didaktische Ausbildung mitbringt.

 

Möchtest Du dazugehören?

Wir suchen Trainer*innen für unsere Grundlagenausbildung Mediensprechen, schwerpunktmäßig in folgenden Workshops:

Sprechtechnik

  • Stark praxisorientierter Workshop mit feinem Training der Zunge & Geläufigkeitsübungen.
  • Training für eine feine, sehr saubere, schnelle und im besten Sinne unauffällige Artikulation fürs Mikrofon.
  • Vermittlung der wichtigsten Ausspracheregeln (Phonetik).
  • Vermittlung einer Systematik für ein langfristiges Training.

Sachtexte I

  • Nach dem Grundlagenmodul erster Workshop mit Textarbeit in konkreten Genres.
  • Schwerpunktmäßig in den Genres Sach- und Erklärtexte sowie E-Learning.
  • Hörer*innenbezug herstellen, auf Augenhöhe erklären, evtl. schwierige Sachverhalte für Zuhörer*innen leicht zugänglich machen.

Mehr zu den beiden Workshops und dem Gesamtverlauf der Ausbildung findest du hier. Die Workshops finden jeweils zwei bis drei Mal im Jahr statt und dauern jeweils 2 Tage.

 

Du wirst bei uns Teil eines lebendigen, bunten Teams, das viel Wert auf ein achtsames Miteinander legt. Die Qualität unserer Ausbildung lebt durch Trainer*innen und Mitarbeiter*innen die Lust darauf haben sich auszutauschen und miteinander weiter zu wachsen - immer im Sinne der Teilnehmenden.

 

Du als Trainer*in machst nicht nur einen Workshop, sondern bist ein wichtiger Teil in der Gesamtausbildung der Teilnehmenden und entsprechend auch mitverantwortlich für den Gesamtprozess. Unsere Workshops greifen fein ineinander und werden stets an die Aktualitäten des Sprecher*innenmarktes angepasst. Es braucht die Fähigkeit, differenzierte Übergabegespräche zu organisieren und durchzuführen. Dabei handelst du stets eigenverantwortlich und proaktiv.

 

Wen wir suchen

Wir wünschen uns von unseren Bewerber*innen folgende fachlichen und persönlichen Kompetenzen…

  • (mehrjährige) Erfahrung als Trainer*in, bevorzugt in einem fortlaufenden Ausbildungskonzept oder im Hochschulkontext
  • Zertifizierung als Linklater-Trainer*in oder Kenntnisse in der Linklatermethode und die Bereitschaft, diese weiter auszubauen
  • fundierte didaktische Ausbildung und Freude am didaktischen Denken
  • Fähigkeit, sich in ein didaktisches Gesamtausbildungsgefüge einzufinden und einzubringen
  • selbst aktiv im Sprecher*innenmarkt, um den Workshop immer an den aktuellen Bedarfen anpassen können
  • Fähigkeit, den Lernstand der Teilnehmenden individuell einschätzen und sie adäquat begleiten zu können
  • Empathiefähigkeit
  • Erfahrung im Leiten von Gruppen/im Umgang mit Gruppendynamik
  • Freude am Vermitteln
  • Lust und Freude, Teil im großen Ganzen zu sein und auch, verstehen zu wollen und zu können, was das heißt
  • Eigenständigkeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit

Du hast die Möglichkeit, langfristig Teil unseres Teams zu werden, das Sprechstil Atelier aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.

 

So kommen wir in Kontakt

Bitte schicke uns eine Vita, in der sich sowohl deine Erfahrung als Trainer*in (und ggfs. Coach) als auch deine Mikrofonerfahrung zeigt, sowie ein aktuelles Foto.

Darüber hinaus schreibe uns bitte, warum es dich reizt, (langfristig) Teil des Sprechstil Ateliers zu werden. Und warum du meinst, dass einer der beiden ausgeschriebenen Workshops besonders gut zu dir passt - sowohl als Trainer*in als auch durch deinen sprecherischen Schwerpunkt.

 

Bitte schicke deine Bewerbung bis zum 06.03.2022 ausschließlich per E-Mail an: lilian@sprecher-ausbildung.de Betreff: „Sprecherausbildung Mediensprechen - Bewerbung als Trainer*in“

Bei inhaltlichen Fragen melde dich bitte auch ausschließlich per Mail bei Lilian. 

 

Was passiert dann?

Wir melden uns noch in der zweiten Märzwoche bei dir zurück. Im nächsten Schritt laden wir alle Trainer*innen, die wir näher kennenlernen möchten, zu einem Kolleg*innengespräch und gegenseitigen Anleiten ein. Wir haben uns bewusst gegen ein „klassisches“ Vorunterrichten und für einen Tag kollegialen Austausches entschieden. Damit du ihn dir schon einmal reservieren kannst: Der Termin ist Dienstag, 22. März 2022.

Wir freuen uns von Dir zu hören!


Hinweise zum Datenschutz

 

Datenspeicherung zum Zwecke der Bewerbungsphase

Verantwortlich für die Datenverarbeitung und -speicherung ist die Sprechstil Atelier GbR. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Dokumente wie Lebenslauf, Bewerbungsschreiben & Kontaktdaten gespeichert. Dies findet einvernehmlich zur Kontaktaufnahme während des Bewerbungsverfahrens statt. Die Daten werden zur Archivierung und Sicherung in einer Dropbox gespeichert auf die nur am Bewerbungsverfahren beteiligte Kolleg*innen Zugriff haben.

Etwaige handschriftliche Mitschriften während des Bewerbungsverfahrens werden in einem abgeschlossenen Schrank aufbewahrt.

 

Einwilligungserklärung

Durch das Abschicken der Bewerbungsunterlagen erklärt sich der/die Bewerber*in ausdrücklich mit der für ihren/seinen Bewerbungsprozess notwendigen Erhebung und Speicherung persönlicher Daten einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Der/Die Bewerber*in gestattet der Sprechstil Atelier GbR, im Rahmen der Vor- bzw. Nachbereitung der Bewerbung schriftlich oder mündlich in Kontakt zu treten.


Ausschreibung als pdf zum Download

Download
220124_Wir suchen Dich_Ausschreibungsent
Adobe Acrobat Dokument 137.9 KB