Für den Landschaftsverband Rheinland, die Landeshauptstadt Düsseldorf und Einrichtungen der rheinischen Kommunen produziert das LVR-Zentrum für Medien und Bildung Medien aller Art. Das Portfolio umfasst konzeptionelle Beratung und
Realisierung unterschiedlichster Produktionsvorhaben, u.A. von Audio-Guides, Filmdokumentationen, multimediale DVDs und Internetpräsentationen sowie kompletten Medienkonzepten für Museen und
Ausstellungen.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Düsseldorf e.V. ist die Selbsthilfeorganisation der blinden und sehbehinderten Menschen in Düsseldorf. Seit Oktober 2016 gibt der BSV gemeinsam mit einem Sprecher*innenteam aus Absolvent*innen der Sprecherausbildung Mediensprechen wöchentlich das "Düsseljournal" heraus - eine Hörzeitung für blinde und sehbehinderte Menschen.
SOMATIC VOICE LAB
für angewandte Lebendigkeitsforschung
Das Somatic Voice Lab entfaltet seine Kraft in Menschen, die sich selbst und die Welt mit allen Sinnen erleben möchten,
sich für Klang, Stimme, Körper, Bewegung, Spüren, Bewusstsein und Embodiment interessieren,
sich als lebendig lernende Wesen verstehen und entwickeln wollen, bereit sind, die Kraft ihrer Eigenverantwortung auszukosten, die durch kreative Erkundung hinderliche Muster ablegen und
förderliche Muster kultivieren möchten, ihrem Denken, Spüren und Ausdruck mehr Wesentlichkeit verleihen wollen, inmitten von allem präsent und wohlfühlend sein, werden oder
bleiben und in einem sicheren Erkundungsraum in die Welt der Selbsterfahrung und -entfaltung eintauchen möchten. Wir sind lebendige Wesen.
In unterschiedlichen Formaten können interessierte Lebendigkeitsforscher*innen auf Erkundungsreise gehen: Kostenfreie Erkundungsabende, Workshops, Study Group und Einzelcoaching.
Weitere Infos über die Website somaticvoicelab.de, den Telegram-Kanal oder die Facebook-Seite des Somatic Voice Lab.
Hidden Track Studio
Das Team des Hidden Track Studio in Köln bietet verschiedene Dienstleistungen rund um Recording, Mixing und Post Production an. Mit Tontechniker Patrick Leuchter verbindet uns eine lange Zusammenarbeit, unter anderem im Rahmen von Studio-Workshops für die Teilnehmenden unserer Sprecherausbildung Mediensprechen sowie spezifischer Fortbildungen und Schnupperkurse im Bereich Synchronsprechen und Studiotraining. In diesem Zuge vermittelt er er geduldig und verständlich, worauf es in der Zusammenarbeit zwischen Sprecher*innen und Tonstudios im Rahmen unterschiedlicher Produktionsformen ankommt. Patricks Schwerpunkt liegt im Bereich Aufnahmen, Mischung und Mastering.
Die Pure Note in Bilk: Unverpacktladen, Kulturort und veganes Bistro & Cafe ist nicht nur ein Ort, an dem wir uns gerne aufhalten, weil der Laden mit seinem nachhaltigen und ressourcenschonenden Konzept überzeugt. Die Pure Note ist auch ein liebgewonnener Kooperationspartner von uns. An den donnerstags und freitags stattfindenden kulturellen Veranstaltungen haben schon Alumni des Sprechstil Ateliers mitgewirkt - so zum Beispiel bei der Lesereihe "Wart' mal kurz".