Grundlagenworkshop "Einführung in das Synchronsprechen"

Worauf kommt es beim Synchronsprechen an? Ist das überhaupt etwas für mich? Wie sieht der Markt aus? Bringe ich natürliches Talent mit? Und woran muss ich weiterarbeiten?

 

Unser Workshop Synchronsprechen hilft Dir bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen rund ums Synchronsprechen - und bietet Dir die Möglichkeit, Dich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen & unterschiedliche Anforderungen live am Mikrofon umzusetzen. Denn in erster Linie geht es um: ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren.

 

Unsere Trainer Patrick (freiberuflicher Dozent & Tongestalter mit eigenem Studio) und Leon (Tontechniker und Synchron-Cutter) begleiten Dich ein Wochenende lang in Regie und Technik, geben Dir einen umfassenden Einblick, worauf es beim Synchronsprechen ankommt, und versorgen Dich mit allerhand Wissen über den deutschsprachigen Synchronmarkt.

 

Inhalte

  • Welche Anforderungen stellt Synchronsprechen an mich als Sprecher*in?
  • Wie laufen Synchronaufnahmen ab?
  • Eigenes Üben mit Feedback im Studio: Menge/Masse und Einzelaufnahmen; Kinder-/Animationsfilm und Realfilm
  • Wie ist es, in kleinen Sinnabschnitten zu arbeiten und trotzdem im Gesamtflow bleiben zu müssen?
  • Wie ist es, eine Perfomance mehrfach zu wiederholen? Wie bleibe ich frisch, wach, ...?
  • Dialogbuch: Wie lese und verstehe ich Technik- und Regiebegriffe?
  • Wie arbeite ich mit verschiedenen Mikrofontypen, die im Synchron zum Einsatz kommen?
  • Wie kann ich den Aufwand von Aufnahmen einschätzen und ggfs. erste eigene Zeitkalkulationen (Dispo) vornehmen?

Bitte beachtet, dass es im Workshop ausdrücklich nicht um die Erstellung von Demos geht. Es soll eine Möglichkeit für Dich sein, das Genre kennenzulernen, viel auszuprobieren, zu erkunden und mehr über die eigenen Kompetenzen und Herausforderungen zu erfahren – völlig frei und ohne Druck.

 

Für wen ist der Workshop geeignet?

Das Angebot richtet sich an alle (angehenden) Sprecher*innen, die sich für das Arbeitsfeld Sprachsynchron interessieren, praktische Erfahrung im Tonstudio sammeln möchten und folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • Du hast die Sprecherausbildung Mediensprechen im Sprechstil Atelier, eine vergleichbare Ausbildung oder im gleichen Umfang Stimm- und Sprechworkshops für den Bereich Mikrofonsprechen absolviert. Du hast schauspielerisches Talent und szenisches Einfühlungsvermögen. Oder…
  • Du hast eine Schauspielausbildung absolviert und verfügst über Vorerfahrungen und Kenntnisse im Bereich Tonstudioarbeit („Sprechen vor dem Mikrofon“).

Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse & Kompetenzen sinnvoll: hohe Frustrationstoleranz, fortgeschrittene Englischkenntnisse (mind. Niveau B2), Geduld, hohe Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Grundkenntnisse im Bereich Drehbuch und/oder Dialogbuch (gängige Abkürzungen, Regieanweisungen usw.).

 

Wo findet der Workshop statt?

Das Workshop-Wochenende findet im Hidden Track Studio in Köln statt. Das Studio ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahnhaltestelle Köln-Höhenhaus) sehr gut zu erreichen.

 

Voraussetzungen

Du sendest uns

  • mit Deiner Anmeldung im untenstehenden Formular eine kurze schriftliche Selbstvorstellung (ca. 300 Wörter), in der Du Deine Vorerfahrungen im Bereich Mediensprechen, Sprachproduktion und Schauspiel beschreibst
  • direkt im Anschluss per E-Mail an kontakt[at]sprecher-ausbildung.de 1-2 frische und unbearbeitete Sprechproben (Theater, Film, Hörspiel) von entweder max. 3 Minuten (bei einer Probe) oder max. eineinhalb Minuten Dauer (bei zwei Proben) als mp3, damit die Trainer geeignete Rollen vorbereiten können

Kosten und Umfang

Die Kosten liegen bei 640 € zzgl. MwSt. pro Person. Für Mitglieder unseres Alumninetzwerkes gibt es wie immer satten Rabatt: Ihr zahlt lediglich 576 € zzgl. MwSt.

Der Workshop umfasst zwei Tage mit je 7,5 Stunden inklusive Pausen. Seminarzeiten jeweils 9:30 - 17 Uhr.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6 Teilnehmer*innen, um euch ein intensives und auch während der Corona-Pandemie sicheres Arbeiten zu garantieren.

 

 

Nächster Termin

  • Samstag, 24. & Sonntag, 25.2.2024