Sprecherausbildung Mediensprechen > Absolvent*innen
Jahrgang 2014
Ann-Christin Büscher
Christina Günther
Michael Okrob
Lyddia Paggen
Katrin Reichardt
Simone Rossbach
Charlotte Schoeren
Elke Spiegler
Jahrgang 2015-01
Katharina Nitz
Hannah Radke
Jahrgang 2015-02
David Hawelka
Daniel van de Sandt
Christina Wohter
Jahrgang 2016-01
Rolf Düsing
Andrea Maas
Doro Zwetkow
Jahrgang 2016-02
Mathias Ahuis
Sebastian Bolsinger
Miriam Hölscher
Katja Ostgathe
Jahrgang 2017-02
Anna Austrup
Maike Bräutigam
Katja Nielsen
Hannah Sahm
Linda Sasse
Stephanie Uhlenbrock
Jahrgang 2018-01
Katrin Bieck
Lisa Kamphuis
Dirk Fried Karnath
Vicky Kessler
Kathrin Kirschner
Enisa Nesimovic
Jan Weffers
Kathrin Wiggins
Jahrgang 2018-02
Linda Cedli
Carola Lübbe
Roger Otten
Nina Peeters
Lena Zimmer
Jahrgang 2019-01
Sarina Amankona
Pinar Atar
Philipp Dohmen
Alex Grein
Katrin Junge
Mario Lötzsch
David Rohm
Alessandra Wiesemann
Jahrgang 2019-02
Johanna Dörner
Ute Fischer-Szelies
Bettina Grüssing
Marvin Kellner
Heike Kessel
Peter Küpper
Ute Piasetzki
Maximilian Schwuchow
Jahrgang 2020-01
Eva Engel
Christian Eschenauer
Kerrin Falck
Schoo Flemming
Moretta McLean
Cornelia Matusch
Jessica Mayer
Inga Schauenburg
Jahrgang 2020-02
Christoph Geissler
Stephan Janischewski
Frederik Vossen
Nicole Zajac
Melanie Ziegler
Jahrgang 2021-01WS
Marscha Edmonds
Stefan Krombach
Christoph Lewicki
Boris Neumann
Dominik Poch
Julia Siek
Hannah Schulz
Nick Webb
Jahrgang 2021-01RE
Thomas Bogner
Marie Friedrich
Julia Claire Graf
Bettina Heidsiek
Antonius Kern
Jana Kerstan
Jahrgang 2021-02
Corine Brötz
Lisann Hackbarth
Chiara Haurand
Christina Jenssen
Trieneke Klein
Jonas Küchler
Kathrin Mantovan
Linda Meyer
Angelika Schalla
Marlena Schönfeld
Jahrgang 2022-01
Marlon Rommel
Christina Theren
Silva Fedler
Anna-Lea Weiand
Stephan Kuhlmann
Sandra Yaron
Jahrgang 2022-02
Jeannette Ostern
Katharina Strikkeling
Das Kennenlernen unterschiedlicher, kreativer Menschen erweitert den eigenen Horizont und das bewusstere Wahrnehmen und Nutzen der eigenen Stimme und Geräusche, mit der gegebenen Natürlichkeit, war eine tolle und vor allem eine nachhaltige Erfahrung. Ich bin nicht nur Sprecher, ich fühle den Sprecher! Ich konnte ein neues Selbstbewusstsein, Selbstverständnis erlangen und habe eine andere Selbstverständlichkeit entwickelt bzgl. meiner Stimme und Sprache.
Christof Alipass
Ich habe mehr Struktur für meine Arbeit bekommen. Außerdem die Gewissheit, wie wichtig gute Vorbereitung ist (Warmup, Textanalyse, Recherche). Das Wissen, dass man nie „fertig“ ist als Sprecher hat mich früher beunruhigt. Jetzt beruhigt es mich, da ich weiter an meinen Fähigkeiten arbeiten kann und muss und außerdem weiß, dass diesen Job keiner „einfach so machen kann“. Mein Selbstvertrauen in meine Fähigkeiten als Sprecherin ist gewachsen. Die Ausbildung gab mir, trotz aller Vorerfahrung das Gefühl auf ein sicheres Fundament, das mich als Sprecherin trägt und begleitet.
Katrin Boers
Durch das viele Stimmtraining bin ich auch im Alltag gewachsen. Ich trainiere so oft wie ich kann und es macht mir immer noch großen Spaß. Ich kann vieles auch als Tanzlehrerin nutzen, das hätte ich nicht gedacht. Inzwischen sind auch andere auf mein Potential aufmerksam geworden und dafür bin ich sehr dankbar.
Diana-Maria Brose
Bandbreite lässt aufhorchen!
Walter Brüker
Selbstbewusstsein; Struktur für meine Arbeit; Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten als Sprecherin; die für mich passende Methode des WarmUps und der Vorbereitung; die Erkenntnis, dass gute und intensive Vorbereitung die halbe Miete ist; tolle Menschen kennengelernt zu haben
Katja Dziadzka
Ermutigung, weiter auf dem Weg zur Durchlässigkeit der Stimme für den Text, Grundtechniken, Linklater-Arbeit, Kontakte, Tipps, Beratung, Castings, Folgeprojekte: Sprecherensemble stimm_kollektiv Düsseldorf.
Anke Foltin
Ich habe beim Sprechstil Atelier über die Monate hinweg durchgehend neue Erfahrungen sammeln dürfen, und es machte mir Spaß neu erlerntes direkt umzusetzen und mit Konzentration und Herzblut zusammen mit den Trainern stets an neuen Ansätzen zu arbeiten.
Christian von zur Gathen
Ein auf mich zugeschnittenes Warm Up, das für mich jetzt vor jeden Sprecheinsatz gehört, weil es mich beruhigt, fokussiert und meine Stimme frei macht. Das Erkennen meiner Stärken und meiner Schwachstellen und praktische Tipps, um an diesen zu arbeiten und mehr aus meiner Stimme rauszuholen. Durch die Ausbildung kann ich meine Radiogeschichten meinen Hörern freier und authentischer erzählen und noch mehr Bilder im Kopf schaffen.
Lena Gilhaus
Sprechen bedeutet nicht, dass man etwas besonders gut vorlesen oder einen Charakter besonders gut darstellen kann. Es bedeutet vielmehr, dass man Worte spüren, schmecken und auf der Zunge
zergehen lassen kann. Es bedeutet, sich so sehr mit dem Charakter eins zu fühlen, dass man spürt, wie dieser tickt, welchen Sprachfehler er vielleicht besitzt, ob er eher weich oder hart klingt,
ob er einen lässigen Ton an den Tag legt oder sich vielleicht schrill anhört.
Und dabei gibt es kein richtig oder falsch.
Man darf sich beim Sprechen Zeit lassen. Den Alltag ausblenden und eins mit dem Text werden.
Sprecher sein ist wundervoll.
Maren Meier
Gute Sprecher fallen nicht vom Himmel – in der Regel haben Sie eine gute Ausbildung genossen. Die Stimme zu perfektionieren und professionell zu nutzen erfordert viel Geduld und Ausdauer – und natürlich das theoretische und praktische Wissen, das erforderlich ist, um an der eigenen Stimmbildung arbeiten zu können.
Sascha Mischok
Die Zeit in meiner Sprecherausbildung hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich konnte viel über meinen Körper und mein 'Werkzeug' Stimme lernen und musste feststellen, dass es noch einige Lücken gab, die ich Stück für Stück geschlossen habe. Das Arbeiten an der eigenen Sprechkunst ist ein lebenslanger Prozess, den ich aber nicht missen möchte, denn nichts ist befriedigender, als am Ende einer langen Reise auf seine positive Entwicklung und Erfolge zurückzuschauen.
Tatjana Riedl
Ich durfte bei der Sprecherausbildung Mediensprechen tolle Menschen kennenlernen und durch die verschiedenen Erfahrungshorizonte meinen eigenen erweitern. Außerdem habe ich gelernt, wie wichtig der richtige Atem ist und dass Authentizität beim Sprechen das A und O ist.
Saskia Borowy
Wunderbare neue Bekanntschaften, zahlreiche Übungen, Erkenntnisse über den eigenen Körper und die eigene Stimme, viel Arbeit ;)
Laura Schlegel
Die Entdeckung von Luftvorkommen an versteckten Stellen meines Körpers und die Einsicht, wie wichtig Sicherheit und Entspanntheit beim Sprechen sind – und die kann man tatsächlich lernen und trainieren.
Oldrik Scholz
Viele neue Möglichkeiten, mit meiner Stimme zu arbeiten und sie immer authentischer werden zu lassen; noch mehr Freude am Sprechen; Kontakt und Vernetzung mit den KollegInnen.
Dana Schuster