Grundlagenworkshop: Einführung in das Linklater-Stimmtraining

Die natürliche Stimme befreien

Wir benutzen unsere Stimme täglich, ob Zuhause oder im Beruf. Manchmal benutzen wir sie bewusst, z.B. beim Singen im Chor, meist jedoch unbewusst. Dabei ist unsere Stimme etwas zutiefst Persönliches und Facettenreiches: Wir zeigen uns in und mit ihr (oder eben auch nicht) - und das ganz unterschiedlich, je nachdem in welcher Stimmung wir uns befinden oder in welchem Kontext wir uns bewegen.

Oftmals wird ein freier Stimmausdruck jedoch eingeschränkt durch tiefliegende Blockaden, Spannungen und ungünstige Muster.

 

Das Linklater-Stimmtraining führt durch eine Reihe von strukturiert aufeinander aufbauenden Übungen unter anderem zu Entspannung, Atembewusstsein, sensorischer Wahrnehmung der Stimme, Resonanz, Stimmumfang. Mit einer größeren Bewusstheit für deine Stimme entdeckst du so Schritt für Schritt das (Ausdrucks-)Potential deiner Stimme. Und entdeckst vielleicht auch deine eigene "echte" Stimme und sprichst authentisch, als ganze Person.

Ursprünglich für Schauspieler*innen entwickelt ist dieses Training für alle geeignet, die Interesse daran haben, ihre Stimme zu entdecken, erforschen und entwickeln. Ganz egal, ob du deine Stimme professionell einsetzen möchtest (z.B. als Sprecher*in, Schauspieler*in, Sänger*in, Lehrer*in) oder sie "nur" im Alltag benutzt.

 

Unser Trainer Stephan Freiberger, Sänger & autorisierter Linklater-Stimmtrainer, sagt: „Viele Menschen wollen ihre Stimme trainieren um, sie gezielt einsetzen zu können. Und natürlich lässt sich das über dieses Training erlernen. Für mich ist aber viel wichtiger, Freiheit in der Stimmgebung selbst zu finden. Ich persönlich erlebe auch innerlich ein viel größeres und geradezu beglückendes Empfinden von Freiheit, wenn es mir gelingt, meine Stimme frei und ungehindert zum Schwingen zu bringen. Unter den vielen Stimmmethoden, die ich kennengelernt habe, berührt mich dieser Aspekt an der Linklater-Methode besonders.“

Wer kann mitmachen?

  • Anfänger*innen
  • Stimmerfahrene, die neue Impulse für den Umgang mit ihrer Stimme suchen
  • Linklater-Erfahrene, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchte

Inhalte

Der Workshop folgt der im Standardwerk der Linklater-Methode „Meisterwerk Stimme“ beschriebenen sogenannten Progression:

  • Körperbewusstsein (Die Wirbelsäule, Unterstützung eines natürlichen Atems)
  • Atemwahrnehmung (Atem als Quelle des Klangs)
  • Die Berührung des Klangs (Erste Vibrationen)
  • Vibrationen freilassen (Lippen, Kopf, Körper)
  • Den Stimmkanal befreien (Kiefer, Zunge, Gaumensegel)
  • Wirbelsäule und Stimmkanal
  • Bewusstsein für die Kehle
  • Brust, Mund und Zähne als Resonatoren
  • Artikulation

Was wird benötigt?

  • 6-8 Zeilen Text
  • bequeme & ggfs. warme Kleidung
  • Decke & Yogamatte (Yogamatten können auch vor Ort geliehen werden)

Nächster Termin

Samstag, 19.08. - Dienstag, 22.08.2023 

Kosten & Umfang

Die Kosten liegen bei 590 € zzgl. 19% MwSt. pro Person. Für Mitglieder unseres Alumni-Netzwerkes gibt es satten Rabatt: Ihr zahlt lediglich 531 € zzgl. 19% MwSt..

 

Workshopzeiten:

  • Tag 1: 09:30 - 18:00 Uhr
  • Tag 2: 09:30 - 18:00 Uhr
  • Tag 3: 09:30 - 16:30 Uhr
  • Tag 4: 09:30 - 14:00 Uhr

An den Tagen könnt Ihr jeweils ab 9:00 Uhr in Ruhe ankommen und Euch einrichten, pünktlich um 9:30 beginnt der Workshop. An allen Tagen habt Ihr eine ausgiebige Mittagspause von ca. 1,5 Stunden – zum Reflektieren und Regenerieren.

 

Maximale Gruppengröße: 12 Teilnehmende.


Anmeldung

Grundlagenworkshop Linklater-Methode

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.