Alumni netzwerken und interviewen

Die Ehemaligen arbeiten an sich
von Katrin Boers
Zum zweiten Netzwerktreffen der Alumni, also der ehemaligen Teilnehmer_innen der Ausbildung Mediensprechen - versammelten sich an einem warmen Maisamstag acht Ehemalige. Trainerin Lilian gestaltete das einstündige Warm-up, das uns auf die anschließende Textarbeit einstimmte und diesmal unter dem Motto "lockerleicht" vorbereitete. Danach schnappte sich jede ihren mitgebrachten Text und vertiefte sich eine Viertelstunde lang hinein. Textarbeit ist für uns Ehemalige so wichtig, damit wir weiter an uns arbeiten. Die Voraussetzungen und Anforderungen sind bei jeder anders.
Daher folgt auf das Performen des Textes ein Feedback aus der Gruppe. Da versuchen wir uns am wertungsfreien Wirkungsfeedback. Zum Beispiel stellen wir uns die Frage: "Was löst Deine Stimme in mir aus?" Wird das im Feedback beschrieben, hilft es der Sprecherin meistens sehr genau und macht sie auf Baustellen aufmerksam. Zum Beispiel, ob das, was ich mit dem Text und der Art, wie ich ihn gesprochen habe, bei den Zuhörern angekommen ist und funktioniert hat - oder auch nicht.
Das mit dem Wirkungsfeedback ist auch für die, die Feedback geben, eine durchaus schwierige Angelegenheit. Wir haben im Alltag gelernt, Meinung oft als allgemeingültig zu formulieren. Hier versuchen wir, eine Wertung außen vor zu lassen und nur zu spiegeln, was das gerade gehörte, mit mir gemacht hat und was ich empfunden habe. Textarbeit und Feedback ist Arbeit für alle. Aber es war auch unglaublich abwechslungsreich durch die Arten der Texte, den Inhalt und den Vortrag jeder Sprecherin. Wir waren am Meer, beim verkaufsoffenen Sonntag, in einem medizinischen Vortrag und bei einer Hochzeit, zu der es Erkenntnisse eines weisen Mannes gab. Wir sind einem eingebildeteten kleinen Wicht, Schmetterlingen und der Strömung begegnet.

Der zweite Teil des Netzwerktreffens der Alumni stand dann ganz im Zeichen des Themas "Interview". Wir wollen in Zukunft einen Podcast rund ums Mediensprechen, das Sprechstil Atelier und fantastische Stimmen auf die Beine stellen. In so einen Podcast gehören auch Interviews mit spannenden Leuten. Da die Ehemaligen die Ausbildung zum Mediensprecher_in alle selbst durchlaufen und jede_r unterschiedliche Erfahrungen und Vorraussetzungen hat, ist es sehr interessant, hier zu beginnen. Die Alumni als Interviewgäste. Bald werden die ersten Interviews in der Audiothek des Sprechstil Ateliers zu hören sein. mehr dazu
Um mit dem Thema "Interview" warm zu werden und einzutauchen, hat Journalistin und Alumni Katrin Boers einen kleinen Workshop für die anderen erarbeitet. Was ist ein Interview, was will es und wie führe ich ein gutes Interview? Ein bisschen Theorie gab es zum Start, doch dann ging es an die praktische Arbeit. Die Alumni warfen sich begeistert hinein. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete beim interviewen.

Es ging in unseren Übungsinterviews um Hobbys und Urlaubserlebnisse. Hier konnte die eine gut erzählen und Auskunft geben und die andere sich Fragen überlegen und testen, wie sie ein Interview führt und hindurchleitet. Der Spaß- und der Konzentrationsfaktor waren groß.
"Gar nicht so einfach, alles gleichzeitig zu machen: Fragen stellen, zuhören, mitdenken und nicht wild daher zu plaudern." Das war eine Erkenntnis des Interviewtrainings. Jetzt haben die Alumni noch mehr Lust, die anderen Ehemaligen zu ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Zukunftsvisionen als Mediensprecher zu befragen.
Das Alumni-Netzwerk steht allen Ehemaligen offen - wer Lust hat, kann dabei sein. Mehr dazu findet ihr hier.