Dana Schuster sitzt in der Jury des Deutschen Hörbuchpreises 2017

Ein Bericht von Dana Schuster (Sprecherausbildung Mediensprechen, Jahrgang 2015/02):
"Normalerweise höre ich selten Radio, wenn ich durch die Stadt laufe. An diesem einen Nachmittag Mitte November 2016 aber gehe ich mit Stöpseln in den Ohren durch die Fußgängerzone – und höre einen Aufruf im WDR: Der Deutsche Hörbuchpreis sucht die „Stimme des Hörers“ für die Wahl der besten deutschen Hörbücher – als neuntes Mitglied in der Preisträgerjury. Ich denke: "Klar habe ich Lust, und wie! Das wäre wirklich toll." Ich habe aber kaum Erwartungen, als ich wenig später eine Mail an die genannte Adresse schicke, um mich zu bewerben. Von der Weiterbildung im Sprechstil Atelier Düsseldorf schreibe ich nichts – ich möchte mich nicht als vermeintliche Expertin darstellen – aber ich erwähne meine ehrenamtliche Tätigkeit für die Blinden-Hörzeitung. Das möchte ich nicht verbergen. Was man sich alles für Gedanken macht... Später erfahre ich, dass dem Orga-Komitee dies durchaus gefiel, aber besonders meine „charmante Mail“ ihnen zusagte. Und: Es gab dieses Jahr wenig Bewerbungen. Manchmal muss der Mensch Glück haben.
Ich vergaß das Ganze aber erst einmal wieder. Etwa eine Woche später dann ein Anruf: Ich bin dabei! Wahnsinn! Ein paar Tage laufe ich ein wenig wie in Trance herum. Als die Anfangseuphorie sich legt, wird mir langsam klar, was bald auf mich zukommt: Fünfzehn nominierte Hörbücher zu hören und einzuschätzen. Ich überschlage die Stundenzahl und bin beeindruckt. Hoffentlich kann ich allen gerecht werden. Erst später erfahre ich, dass es den anderen JurorInnen nicht anders ging...
Irgendwann kommt ein großes Paket mit der Post: Die Hörbücher sind da! Jetzt heißt es HÖREN HÖREN HÖREN. Meine Tochter liest gespannt die Kurzbeschreibungen, verordnet ist absolutes Stillschweigen über die Nominierten. Die ersten Stimmen begeistern mich sofort. So kann es gerne weitergehen! Im Laufe der Zeit werde ich klarer, sortiere, mache mir Notizen. Manches gefällt mir auf Anhieb, einiges lege ich schon nach kurzer Zeit beiseite. Langsam entwickelt sich eine Tendenz, und ich bin total gespannt, ob die anderen, die „Fachleute“, meine Meinung teilen werden.
Ein paar Wochen später, es ist inzwischen Mitte Januar 2017, sitze ich im Zug nach Köln und bin dem Anlass entsprechend aufgeregt: Gleich treffe ich all die „Sprech-Experten“ in der Juryrunde – und ich bin mit dabei! Die beiden Damen vom Orga-Team begrüßen mich sehr herzlich und auch einige Juroren sind bereits da. Zur Jury gehören u.a. die Moderatorinnen Katty Salié und Christine Westermann. Alle schütteln mir die Hand und sind super freundlich. Sie behandeln mich ganz auf Augenhöhe. Meine Nervosität verfliegt immer mehr. Nach einer Vorstellungsrunde, bei dem jede/r auch von seinem bzw. ihrem Lieblingsgeräusch berichtet, geht es los mit dem fachlichen Austausch. Es ist eine lebendige, spannende Diskussion, die mir zu keinem Zeitpunkt langweilig wird: Sind die Sprecher überzeugend, d.h. lebendig, variabel und dem Text angemessen in ihrem sprachlichen Ausdruck? Ist die Produktion als Gesamtkunstwerk stimmig? Hat das Hörbuch eine gesellschaftliche oder politische Relevanz? Mit solchen und weiteren Fragen verbringen wir den Tag. Mittags gehen wir gemeinsam Essen, und schließlich, nach vielen Stunden in „unserem“ Tagungsraum, sind die Entscheidungen gefallen. In fünf Kategorien (Weibliche Stimme, Männliche Stimme, Hörspiel, Sachhörbuch und Unterhaltung) stimmen neun Juroren ab über die Gewinner-Hörbücher. Am Ende verabschieden wir uns alle mit Handschlag. Viele werde ich bei der Preisverleihung am 7. März 2017 in Köln wiedersehen. Für mich war es ein unvergesslicher Tag. Ich habe bemerkenswerte Menschen getroffen und viel gelernt darüber was „gutes Sprechen“ ausmacht. Und warum am Ende EIN Hörbuch herausragt unter Hunderten anderen. - Ich hoffe vor allem eines: Dass wir gute Entscheidungen im Sinne der Hörerinnen und Hörer getroffen haben."
Dana Schuster, Sprecherausbildung Mediensprechen, Jahrgang 2015/2
Mehr zum Deutschen Hörbuchpreis 2017 findet ihr hier...