In das Herz der Prosa
Doros Erkenntnisse aus der Sprecherausbildung Mediensprechen 2016/01
Nach den alles andere als trockenen Sachtexten und abwechslungsreichen Features ging es für unsere Teilnehmer_innen der Sprecherausbildung 2016/1 das letzte Workshopwochende um eine Disziplin, die sie schon als Kinderschuhen kannten: Prosatexte!
Das ist zum Beispiel das Märchen, dass den Kindern vorgelesen wird, das Thriller-Hörspiel, was einen den Atem innehalten lässt, oder die Lesung eines historischen Briefs, der die Gesellschaft aus einer vergangenen Zeit vor dem inneren Auge aufleben lässt.
Einige Sprecher_innen setzen an, lassen ein paar Worte in den Raum fließen und schon wird uns eine Welt eröffnet, weit und intensiv, abwechslungsreich und mitreißend. Wie schaffen sie es, uns so in den Bann zu ziehen? Auf den Spuren dieser Vorbilder machten sich unsere Teilnehmer_innen daran, Prosatexte zu er-, ver-, be-, auszuarbeiten – Sie in sich aufzunehmen und sie zu ihrem eigenen Stück zu machen, ohne den Geist des Originaltextes zu verlieren.
Trainerin Julia kitzelte mit Improvisationsübungen und konkreten Vorschlägen die verschiedensten Facetten aus unseren Teilnehmer_innen heraus. Jeder Text bringt neue Herausforderungen mit sich – und mit dem Workshop bekamen wir hilfreiche Mittel an die Hand, die Aufgaben, die jeder Text stellt, immer wieder aufs Neue zu bewältigen.
Und dann probieren wir, lauschen, fühlen, wie alles im Einklang ist. Wenn die Stimme eine Welt eröffnet.