Lippenerkenntnisse - Sachlichkeit feat. Emotion
Doros Erkenntnisse aus der Sprecherausbildung Mediensprechen 2016/01
Im Juni-Workshop der Sprecherausbildung Mediensprechen 2016/01 wagten sich unsere Teilnehmer_innen mithilfe von Trainerin Julia an das Thema „Feature“ heran. Das vor allem im Radio häufig
gespielte Format verlangt eine besondere Herangehensweise an den Text und dessen Inhalte.
Ein Feature steht im Spannungsfeld zwischen Dokumentation und Reportage – Fakten, Sachlichkeit und emotionale Erzählungen, Einwürfe werden zu einer Darstellungsform, welches die Hörer_innen in
die Welt der recherchierenden Journalist_innen und deren Untersuchungen einlädt. Vorausgesetzt, die Beteiligten Sprecher_innen und Regisseur_innen können die Vorstellungen, den vorbereiteten Text
der Journalist_innen in der Produktion zu einem spannenden Narrativ machen. Manchmal sind sogar die Journalist_innen selbst mit ihrer Stimme aktiv, oft gibt es O-Töne von Interviews oder
Hintergrundgeräuschen, welche das Feature lebendiger machen.
Wer noch nicht mit einem Feature in Berührung gekommen ist oder sie unabhängig von den Sendezeiten hören möchte, kann zum Beispiel die Features des WDR 5 in
der Mediathek nachhören.

Je nach Thema und Stil der Autor_innen schlüpfen Feature-Sprecher_innen in viele unterschiedliche Rollen. Sie beschreiben eine Umgebung, stellen eine besondere Begegnung nach, lassen Schlagwörter nachhallen, sind Voice-Over für O-Töne. Eine gründliche Bearbeitung des zu sprechenden Textes und eine gesunde Neugier und Offenheit gegenüber dem Thema sind nur zwei der vielen Grundsteine, aus denen sich das Tor zur einer gelungenen Sprachaufnahme für ein Feature bauen lässt.
Die Stimme durch das Spannungsfeld zwischen sachlicher Distanz und emotionaler Nähe fließen zu lassen ist eine Herausforderung, welche die Teilnehmer mit vielen unterschiedlichen Ansätzen spielen lässt. Um die Authentizität und besonderen Eigenschaften der Sprechstimme im Endprodukt zu wahren, hilft Trainerin Julia den Teilnehmer_innen mit individuell abgestimmten Herangehensweisen auf ihren Weg.
