Lippenerkenntnisse - Der Atem ist... im Bein?

Doros Erkenntnisse aus der Sprecherausbildung Mediensprechen 2016/01

 

Nach dem ersten Workshop der Sprecherausbildung Mediensprechen 2016/01 können die Teilnehmenden auf eine ganz neue Art und Weise durchatmen. Sprechtrainerin Sandra Marx hat die Gruppe fleißig in Wahrnehmungsübungen eingeführt, die das Bewusstsein für den eigenen Körper und den eigenen Atem steigern. Nach einigen Dehnungen, dem Erfühlen des Atems mit allen Sinnen und ein paar "Oh!"-Ausrufen gefolgt von freudig erzählten Beobachtungen ist es für alle selbstverständlich - der Atem hat in viel mehr als den Lungenflügeln Platz!


 Im Biologieunterricht in der Schule wird beim Thema Atmung oft nur die Funktion der Lunge, manchmal auch die des Zwerchfells angesprochen. Tatsächlich möchte sich jedoch unser ganzer Körper für den Atem zur Verfügung stellen. Dafür muss er sich frei ausbreiten können! Das geht, indem wir mit Dehnungsübungen den Körper flexibel machen und alle möglichen Anspannungen lösen. Lange nicht genutzte Muskeln werden sorgfältig bearbeitet - Huch, da gibt es auch einen Muskel? Dieser Muskel sollte auch gedehnt werden?

 

Es wird geatmet, beobachtet - und siehe da! Ist der Körper ordentlich gelockert, findet der Atem in vielen Bereichen unserer Glieder seinen Platz. Sein sanftes Auf- und Ab ist dann schon mal im Rücken stark spürbar, sogar bis ins Bein kann er vordringen. Bei der Reise des Atems durch den Körper kann es schon passieren, dass man den Atem an Stellen wahrnimmt, an den man ihn nie erwartet hatte - einige spüren ihn sogar in den Zehen, andere in den Fingerspitzen oder hinter den Augen.

Gute Nachrichten für die Abteilung Stimme - ein natürlicher, freier Atem ist eine wichtige Voraussetzung für das richtige Sprechen. Wie wäre es mit ein paar Dehnübungen in der nächsten Pause von der Arbeit?